ENR mit Sitz in Lorch-Waldhausen ist ein etabliertes Familienunternehmen und vereint Experten für die Themen Wasser, Wärme und Energie. Seit vielen Jahren bieten wir Dienstleistungen im Bereich Sanitär, Heizung, Klima und Energie an. Unsere Kunden schätzen unsere langjährige Erfahrung, unsere Fachkompetenz, Professionalität und unseren erstklassigen Kundenservice.
Wir stehen für Qualität, Zuverlässigkeit und ausgezeichneten Service. Unser Anspruch ist es, stets qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten und dabei die Umwelt nicht aus dem Blick zu verlieren. Deshalb setzen wir unsere Ressourcen nachhaltig ein und gestalten aktiv die Energiewende mit. Neben smarten und vernetzten Systemlösungen bieten wir umfassende Planungen für Bau- und Umbauprojekte, die nicht nur Ihre Lebensqualität und Ihren Komfort steigern, sondern auch eine höhere Energieeffizienz erzielen.
In unserem Betrieb in Lorch-Waldhausen, die auch eine Bäderausstellung umfasst, können Sie sich von den neuesten Trends und Technologien inspirieren lassen. Unser Ziel ist es, Sie von der ersten Beratung bis zur finalen Umsetzung mit ganzheitlichen Lösungen aus einer Hand zu begleiten.
Christian Rieger, Florian Nielsen und Jürgen Eisenbraun sind die Geschäftsführer und verantwortlichen Personen des Teams. Mit ihrer Leidenschaft für Nachhaltigkeit und ihrem umfangreichen technischen Know-how haben sie ENR zu einer top Adresse in der Branche etabliert. Werte und Arbeitsweisen, die Ihnen als Gründer schon bei den ersten Aufträgen wichtig waren, hat das gewachsene Team ebenfalls verinnerlicht. Egal ob ein kleines Projekt für einen privaten Haushalt oder ein mehrmonatiges Projekt für große Unternehmen: ENR ist bekannt für hohe Arbeitsqualität, kompetente Beratungen, saubere und fristgerechte Umsetzungen, schnelle Reaktionszeiten und einen tollen Service.
Du bist auf der Suche nach einem neuen Job? Sehr gut, denn wir suchen Mitarbeiter! Deine Chancen sind gut und die Bewerbung mega einfach.
Häufig wird unsere mobile Heizzentrale (Heizmobil) in Neubauten nach dem Verlegen der Fußbodenheizung und dem Einbringen des Estrichs genutzt, um diesen zu trocknen. Die meisten Neubauten besitzen allerdings eine Wärmepumpe, mit der das Trockenheizen vom Hersteller nicht erlaubt ist. Für diesen Zweck kommt dann eine reine Stromheizung zum Einsatz, was das Trocken des Estrichs extrem teuer macht.
Hier ein konkretes Beispiel von einem unserer Kunden:
Die Trocknung des Estrichs wurde nach Aufheiz-Protokoll des Estrichlegers durchgeführt und dauerte 19 Tage. Hierfür wurden 800 Liter Heizöl (als 8000 kWh Heizenergie) benötigt. Die 800 Liter Heizöl hat den Kunde 912 € gekostet. Hinzu kamen noch 1438 € für unsere Leistung, die Mietgebühr für das Heizmobil und den Aufbau dazu. Insgesamt kostete dem Kunden das Trockenheizen also 2350 € (brutto). Mit Strom würden allein die Energiekosten für 8000 kWh bei einem Baustromtarif von 53 Cent allerdings schon 4240 € kosten. Die Mietgebühr, die Arbeitsleistung des Anbieters und der Auf, -Abbau sind hier sogar noch nicht berücksichtigt und kommen zu den sehr hohen Energiekosten noch dazu.
Unser Heizmobil spart also richtig Geld ein!